LOGIN
A A A
zur Startseite
login
A A A
Logo Kelag BSK

Bericht

Herbstkonzert - Best Of Musical

30.11.2016

Mehr als tausend Ehrengäste erlebten mit Melodien aus den schönsten Musicals einen musikalisch vielfältigen Hochgenuss. So geschehen beim diesjährigen Herbstkonzert des symphonischen Kelag-Blasorchesters am 20. November im CongressCenter Villach.

Es war ein Konzert auf höchstem musikalischen Niveau vor einem mehr als ausverkauften Haus. Kapellmeister Markus Gwenger hatte alte und moderne Musicals ausgewählt, welche die Elemente Drama, Operette, Revue und Varieté harmonisch miteinander verbinden.

Nach der eindrucksvollen „Wiener Philharmoniker Fanfare" von Richard Strauss entführte das Orchester die Besucher in die Welt vom Blumenmädchen Elisa Doolittle und Professor Higgins aus „My Fair Lady". Nicht Kleider, sondern die richtige Sprache macht Leute und verbessert ihren Stand in der Gesellschaft.

Aus dem Erfolgsmusical „Mozart" sang die Villacherin Margret Hacksteiner das Lied „Gold von den Sternen", die Geschichte von einem alten König und seinem in die Ferne wollenden Sohn. Mit einer großartigen musikalischen Collage aus „Les miserablés", nach der Vorlage des Romans „Die Elenden" von Victor Hugo, endete der erste Teil.

Schwungvoll wurde nach der Pause fortgesetzt. 76 Trombones aus dem Musical „The Music Man" erzählte die Geschichte eines Handlungsreisenden im mittleren Westen der USA. Es war beinahe zu hören, wie er sich in River City anbot eine Knabenkapelle zu organisieren und auch zu leiten. Dazu bestellte er Musikinstrumente und Uniformen und verkaufte sie mit großem Gewinn. Nach dem Abkassieren machte er sich aus dem Staub, weil er selbst weder ein Instrument spielen noch Musikunterricht erteilen konnte. 

Danach bewies das Jugendblasorchester der Musikschule Villach unter der Leitung von Martin Jessernig mit drei sehr gut gespielten Stücken die bereits erreichte Qualität.

Aus dem erfolgreichsten deutschsprachigen Musical „Elisabeth" sangen Margret Hacksteiner und der Musiker und Sänger Heimo Orter das Duett „Boote in der Nacht". Mit einem wunderbar gespielten Potpourri aus „¬The Phantom of the Opera" von Andrew Lloyd Webber endete das Programm. Moderatorin Martina Klementin sprach ob der Qualität der Akteure auf der Bühne von einem respektablen und andauernden Gänsehautfaktor für die Besucher.

Danach wurden Schwung und Spannung etwas herausgenommen. KBV-Ehrenobmann Helmut Mayerl  ehrte das 78-jährige Orchestermitglied Herbert Moser für 60 Jahre Mitglied im Kärntner Blasmusikverband. Anschließend konnte Obmann Peter Rader Bürgermeister Max Linder aus Afritz im Rahmen der Aktion „Wir für Afritz" als Spende 2.500,- Euro übergeben.

Bei den Zugaben wuchs das Blasorchester über sich hinaus. Bereits mit „Mambo" aus der „West Side Story" kam die Gänsehaut zurück, steigerte sich mit „Ich war noch niemals in New York", gesungen vom großartigen Heimo Orter zur Euphorie und klang mit „Halleluja" vom jüngst verstorbenen Leonard Cohen aus. Mit dem obligaten Radetzkymarsch endete ein wundervoller Konzertnachmittag. Mit lang anhaltendem Applaus dankte das begeisterte Publikum Markus Gwenger und den Musikerinnen und Musikern.